In diesem Jahr will ich letztmalig noch bei der finanziellen Absicherung des hessischen 3-Etappenrennens für Schüler & Jugend in Ronneburg mithelfen:
Seit einiger Zeit sind jetzt mehr als 30 Trikots der ehemaligen Internationalen Frankfurter 3-Etappenfahrt der Rad-Junioren bei ebay-kleinanzeigen zum kleinen Preis zu erwerben - heute wahrscheinlich eher als Spende nur wegen der Nostalgie oder nur als Dekoration, z. B. im Schaufenster eines Radsportladens ??

 

= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =

 

= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =

Auch das vom Team Bora-hansgrohe signierte Tour de France Trikot ist inzwischen verkauft, aber ich habe immer noch einige Artikel zu Gunsten
des Nachwuchsrennens 2023 in Ronneburg zu verkaufen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/john-degenkolb-signierter-lotto-soudal-einteiler-rennanzug/2261742873-230-5244

= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =

= = = = = = = = = = = = = = = = =


=========================================

                                =============================================


 

Erfolgreiches 3-Etappenrennen für Schüler und Jugend

in Ronneburg

 

 

Über mehrere Jahre hat der Bezirk Frankfurt-Main-Taunus ein Etappenrennen für Schüler- und Jugendklassen in Weilburg an der Lahn ausgerichtet. Aus organisatorischen Gründen und weil die dortige Jugendherberge schließen musste, war die Weiterführung an dieser Stelle ausgeschlossen. Mit der Radsportgemeinschaft Frankfurt 1890 – Ausrichter der Nachwuchs-DM 2015 in Nidda – hat sich nun ein Frankfurter Verein gefunden, der das erfolgreiche Konzept in Zusammenarbeit mit dem Bezirk fortsetzen wird.

 

In der Gemeinde Ronneburg vor den Toren Frankfurts bieten sich rund um das dortige Jugend- und Sportzentrum mit bis zu 120 Übernachtungsplätzen beste Voraussetzungen. Kurzfristig wurde daher die Premiere unter Corona-Bedingungen organisiert und am Wochenende 7. und 8. August erfolgreich durchgeführt. Die knapp 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Kategorien U13, U15 und U17 kamen aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus Belgien, Luxemburg und den Niederlanden. Zu absolvieren waren drei schwere Etappen, der erste Start erfolgte am Samstag, 9:30 Uhr. Auf diesem schweren Teilstück wurden dann auch bereits die Weichen gestellt für den späteren Gesamtsieg. Am Nachmittag folgte dann ein Bergsprint zum Jugendzentrum und den Abschluss bildete ein attraktiver Rundkurs von 3,7 Kilometern. Neben der Gesamtwertung wurden die Sonderwertungen beste weibliche Fahrerin (Leader Women) sowie beste/r Teilnehmer/in aus Hessen (Leader Local) ausgefahren.

 

In der Altersklasse U13 ging der Sieg auf der ersten Etappe nach sechs Runden an Edda Bieberle vom RSV Osterweddingen (Sachsen-Anhalt) mit einem Vorsprung von etwa 22 Sekunden vor Robin Winkler vom RSV Speiche (Leipzig). Den dritten Platz belegte Daan Ensenbach (VfB Polch-Maifeld). Diese Reihenfolge blieb auch bis zum Ende unverändert.

 

Den Gesamtsieg in der Klasse U15 sicherte sich der amtierende Deutsche Meister Benedikt Benz (RSG Offenburg-Fessenbach) aus dem Schwarzwald, der ebenfalls auf der ersten Etappe die Entscheidung suchte. In beeindruckender Weise fuhr er einen Vorsprung von fast anderthalb Minuten heraus. Den Bergsprint am Nachmittag sicherte sich Onno Bieberle (RSV Osterweddingen) mit einem hauchdünnen Vorsprung und die Schlussetappe gewann Maurice Steckel vom gleichen Verein, doch das reichte nicht, um den deutlichen Gesamterfolg von Benedikt Benz noch zu gefährden. Er gewann schließlich von Onno Bieberle und Julian Kadrispahic (RSV FROH Fulda) diese erste Austragung in der Altersklasse U15.

 

Im Rennen der Jugend U17, die zum Auftakt anspruchsvolle 14 Runden zurücklegen musste, ging der Gesamtsieg an Max Bock von der RFG 1984 Guntersblum (Rheinhessen). Er nutzte den schweren Kurs der ersten Etappe, um die starke Konkurrenz aus Belgien zu distanzieren. Sein Vorsprung von 41 Sekunden reichte aus, um sich vor den Siegern der weiteren Etappen, Gibbe Staes und Niel Meulemanns (Acrog-Tormans Balen BC), bis zum Schluss zu behaupten.

 

Neben den hervorragenden sportlichen Eindrücken zeigte sich Organisator John Mewes auch insgesamt mit dieser Premiere sehr zufrieden: „Mit dem Jugendzentrum Ronneburg haben wir hier eine hervorragende Infrastruktur und die umliegenden Hügel bieten beste Voraussetzungen für sportlich attraktive Wettbewerbe“, sagte der Vorsitzende der RSG Frankfurt. Zudem habe die Gemeinde Ronneburg das Anliegen vorbildlich unterstützt und auch die Bürgerinnen und Bürger zeigten sich aufgeschlossen. Auf dieser Grundlage möchte der Verein diese Veranstaltung im jährlichen Rennsportkalender etablieren. „Die Region ist unser Trainingsrevier und unsere sportliche Heimat“, erläuterte Mewes. Ein großer Teil der aktiven Sportler und Betreuer komme aus dem Main-Kinzig-Kreis und sei daher sehr motiviert, einen Nachwuchswettbewerb vor der eigenen Haustür auf die Beine zu stellen.

 

Bestätigt wurden sie am Wochenende auch durch die vielen positiven Rückmeldungen der Teilnehmer, und selbst der „betroffenen Anwohner“ die sich begeistert zeigten von „diesem schönen Radrennen und der einwandfreien Organisation“.Das aufgrund von Corona limitierte Kontingent von 120 Startplätzen wurde komplett ausgeschöpft. Zwei Sportler, die nach einem Sturz zur Kontrolle in Krankenhäuser gebracht wurden, sind inzwischen schon wieder zu Hause, wusste John Mewes abschließend zu berichten.

 

 

 

John K. Mewes,

1. Vorsitzender

RSG Frankfurt

 

 

 

Eine kleineAuswahl aus über 800 Bildern

 

Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre: Für jeden Klick 1-en Euro und
die Finanzierung des Rennens für nächstes Jahr wäre bald gesichert!!!
===================================

 

 

 

Eine tolle Veranstaltung ist zu Ende - aber es wird weitergehen

 

Die Neuauflage des ehemaligen Weilburger 3-Etappenrennens ist in Ronneburg

zu 100% als gelungen zu bezeichen. Die Ko-operation der RSG Frankfurt mit dem Radsportbezirk Frankfurt-Main-Taunus e.V. hat, genau wie geplant bzw. erhofft, funktioniert. Aktive, Betreuer und Helfer der RSG, aber auch Maxx-Ergebnisservice

oder DRK haben für diese tolle Premiere alles gegeben. Die Reaktionen der Anwohner waren trotz Trubel um sie herum alle positiv und sogar der Wettergott hat mitgespielt und uns von Regen verschont! Alle möchten eine Wiederholung in 2022

und das Orga Team der 3-Etap wird alles dafür tun, dass wir dem Nachwuchs im Radsport auch in Zukunft in Hessen weiterhin eine entsprechende gute Plattform

bieten können. 

gary cieslewicz

Samstag, 7. August 2021

 

Letzte Vorbereitungen um 08:30 Uhr in Ronneburg bei schönem Wetter -

dann kann es endlich losgehen

Infos zum Veranstaltungsort Ronneburg

 

Das Hauptgebäude des Jugendzentrums Ronneburg

siehe auch youtube:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                                 Link:   https://www.youtube.com/watch?v=QZMM9EVLrOw

 

Das Jugendzentrum Ronneburg von oben

 

 

Blick vom Gelände

des Jugendzentrums zur Burg

 

 

Die Burg auf dem  Nachbarhügel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = == = = = = =

Streckenpläne

Rundenzahlen nach Altersklassen bei Rennen 1 und 3 - siehe Ausschreibung.
Die offizielle Genehmigung der Veranstaltung liegt bereits vor!!!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

 

 

 Seit dem Jahr 2003 schreibt der Vorstand des Radsportbezirks Frankfurt-Main-Taunus e. V.  an der

Erfolgsgeschichte dieses Nachwuchsrennens. Aus einem regionalen Sichtungsrennen entwickelte sich

das 3-Etappenrennen mit internationaler Beteiligung.  Starter aus verschiedenen Bundesländern,

sowie aus Belgien, Luxemburg, Dänemark, Tschechien oder den Niederlanden kommen immer wieder

gerne nach Weilburg. Möglich ist diese Veranstaltung nur durch die Unterstützung der Stadt Weilburg,

allen voran Bürgermeister a.  D.  Hans-Peter Schick und seinem Nachfolger Dr. Johannes Hanisch, den Stadtwerken und der Ordnungsbehörde Weilburg, sowie der Strassenverkehrsbehörde Limburg, unseren ehrenamtlichen Helfern  und unseren  Sponsoren.

2019 wurde das Weilburger Rennen u. a. wegen Problemen mit der Genehmigung kurzfristig abgesagt. Dann kam Corona und die dann erfolgte, permanente Schließung der Jugendherberge Weilburg-Odersbach brachte für das Rennen das entgültige AUS!!

2021 gelang allerdings der RSG Frankfurt zusammen mit dem Radsportbezirk

eine  sehr gelungene Neuauflage in Ronneburg im Main-Kinzig-Kreis.

Auch in den Folgejahren soll sich nun hier für den Nachwuchs der Altersklassen

U-13, U-15 und U-17 eine erfolgreiche Veranstaltung etablieren!

= = = = = = = = = = = = = = =

 

 

Die Gesamtsieger der 4 Altersklassen erhielten wie immer das Gelbe Trikot des Veranstalters und einen Pokal. Zusätzlich gab es für jeden von den Vieren einen Sonderpreis.

Auf dem Foto von links nach rechts:
Der Bürgermeister der Stadt Weilburg, Dr. J. Hanisch;

Altersklasse U-17 – Marco Brenner, Team BMC Mittelfranken mit dem signierten Regenbogentrikot des Weltmeisters Peter Sagan vom Team Bora-hansgrohe – überreicht wurde es vom Sportlichen Leiter von Bora-hansgrohe, Jens Zemke.

Marco war zum 6. und damit leider zum letzten Mal in Weilburg-Odersbach und wird nächstes Jahr bei den Junioren in der U-19 fahren.
Altersklasse U-15 - Mauro Brenner vom Team BMC Mittelfranken mit dem Trikot vom Team Katusha-Alpecin, signiert vom gesamten Team u.a. Tony Martin, Marcel Kittel und Nils Pollitt übereicht vom Leiter des Teams Katusha-Alpecin – Torsten Schmidt (leider nicht im Bild).
Altersklasse U-11 - Lenny Karstedt, RSV AC Leipzig ein Trikot vom Team TREK-Segafredo – signiert von John Degenkolb und
Altersklasse U-13 - Louis Gentzik, RSV FROH Fulda erhielt einen Einteiler Trikot/Hose vom Team TREK-Segafredo – signiert von John Degenkolb.

  - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -